Was war hier, bevor du kamst?

Was war hier, bevor du kamst?


Ein Gedanke über Orte, Erinnerung und die Natur, die unter uns weiterlebt.

Setz dich auf ein Sofa.
In einem Büro in Kalifornien, in einem Loft in Berlin, in einem Wohnzimmer irgendwo auf der Welt.
Schau dich um.
Bildschirme, Beton, Glas, Stimmen, Klimaanlagen.
Alles wirkt selbstverständlich.

Und dann stell dir eine einfache Frage:


Was war hier, bevor du kamst?

Bevor das Licht aus Neon war.
Bevor der Boden poliert, die Wände geglättet, die Luft gefiltert wurde.
Wer hat hier gelebt?
Welche Stimmen waren hier, bevor Sprache erfunden wurde?
Welche Pfoten haben diesen Boden zuerst berührt?

Wir bauen Welten, ohne zu fragen, was wir überbauen.
Doch jeder Raum trägt Erinnerung – selbst dann, wenn sie unsichtbar ist.
Unter jedem Büro liegt ein Stück Wildnis,
unter jedem Teppich ein Schatten von Erde,
unter jedem Sofa vielleicht der Abdruck einer Pfote, die längst vergessen wurde.

Und genau das ist der Gedanke hinter Brandhoek:
Die Tiere zurück in Räume zu holen, die sie längst verloren haben.
Nicht, um sie zu besitzen – sondern um uns zu erinnern.

Ein Tier auf einem Sofa ist kein surrealer Widerspruch.
Es ist eine stille Wahrheit:
Dass die Natur nicht verschwunden ist.
Sie schaut uns nur aus einer anderen Zeit an.

Vielleicht geschieht das, wenn man ein Brandhoek-Bild ansieht:
Man sitzt im Jetzt – und plötzlich spürt man das Davor.
Man sieht das Tier – und gleichzeitig den Ort, den es einmal bewohnt hat.
Ein Stück Gras unter Glas.
Ein Atem, der geblieben ist.

Die Natur ist nicht weg.
Sie ist geduldig.
Sie wartet.

Brandhoek – 2025- Nevada


Die Vergangenheit schaut uns an. Und wir nennen es Gegenwart.

Dieses Werk stammt aus der aktuellen Brandhoek-Kollektion:

Wild Ikonen

Das Werk trägt die Stille eines Ortes in sich, der längst verwandelt wurde.
Zwischen Licht und Fläche bleibt ein Echo – kaum hörbar, aber spürbar.
Man sieht das Tier, doch zugleich spürt man die Landschaft, die es einst durchstreifte.
Es ist, als hielte das Bild den Moment fest, in dem Natur Erinnerung wird.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.